Stärkstes Feld für Hankook 12H HOCKENHEIMRING

Nach einem fulminanten Start des europäischen Teils der
24H SERIES 2022 vor gut eine Woche in Mugello steigt die Vorfreude auf die dritte
Auflage des Langstreckenrennens von CREVENTIC auf dem Hockenheimring.
Die langjährige Heimat des deutschen Formel-1-Grand-Prix ist vom 13.-15. Mai
Gastgeber für den dritten Lauf der Europameisterschaft der diesjährigen 24H SERIES
powered by Hankook. Das Rennen kann bereits jetzt das stärkste vorläufige Feld
seiner dreijährigen Geschichte vorweisen. Bislang haben sich schon über 40 Teams
mit mehr als zwölf verschiedenen Nationalitäten und zehn verschiedenen Marken
für die Hankook 12H HOCKENHEIMRING eingeschrieben.
Ole Dörlemann, Sportkoordinator von CREVENTIC, sagt: „Die Hankook 12H
HOCKENEIMRING entwickeln sich schnell zu einem der wichtigsten Veranstaltungen
in unserem Kalender. Für viele unserer sehr engagierten deutschen Teams und Fahrer
ist es ein Heimspiel und wir bei CREVENTIC freuen uns darauf, das bereits im dritten
Jahr in Folge durchführen zu können. Der Hockenheimring ist eine weitere
Rennstrecke von Weltklasse, die sich über ein gutes Arbeitsverhältnis mit den 24H
SERIES freut. In der diesjährigen Europameisterschaft zeichnet sich in beiden
Divisionen bereits ein sagenhafter Wettbewerb ab, so dass wir uns alle schon sehr
auf das Rennwochenende vom 13.-15. Mai freuen.“
Im Jahr 2020 wurde der Hockenheimring die erste deutsche Rennstrecke, auf der ein
offizielles rennen der 24H SERIES ausgetragen wurde. Als Test ging die Premiere über
eine Dauer von 16 Stunden. Interessanterweise feierten sowohl 2020 als auch 2021
Teams jeweils ihren ersten Gesamtsieg in der Serie: NKPP Racing by Bas Koeten
Racing im ersten Jahr und Haegeli by T2 Racing bei der zweiten Auflage. Vielleicht
setzt sich diese Serie 2022 fort.
Teams mit Heimspiel und das GT3-Feld
Kaum überraschend haben sich bereits mehrere deutsche Teams, von denen viele zu
den regelmäßigen Teilnehmern der 24H SERIES gehören, für ihr Heimrennen vom
13.-15. Mai eingeschrieben.
So kehrt das Team Leipert Motorsport (#710), Gewinner des ‚Continent’-GT-Team-
Gesamttitels 2019, in Hockenheim mit dem Lamborghini Huracán Super Trofeo in die
24H SERIES zurück, ein Jahr nach dem Gesamtpodiumsplatz des Teams in der GT3-
Division.
Car Collection Motorsport (#3 und #34), ehemaliger Team-Champion in der A6-
Klasse und Gesamtsieger der Hankook 24H DUBAI 2019, hat seine beiden bewährten
Audi R8 LMS in der GT3-Klasse eingeschrieben. Dank einer konstanten Leistung
fuhren die beiden Car-Collection-Audi beim Rennen in Hockenheim im vergangenen
Jahr auf den Plätzen sechs und sieben ins Ziel. Nach dem vierten Platz in der Klasse
zuletzt in Mugello darf sich das Team aus Walluf gute Chancen in der GT3-
Europameisterschaft ausrechnen.

Trotz einer eher schwierigen Rückkehr in Dubai setzt Heide-Motorsport (#411) das
Programm für 2022 mit dem Audi R8 LMS GT4 in Baden-Württemberg fort. Das
Porsche Zentrum 5 Seen (#5), offizielle Vertretung der Sportwagenmarke in Gilching-
Argelsried, erlebt in Hockenheim sein Debüt in der Serie mit dem einzigen 911 GT3 R
im GT-Feld.
Huber Racing (#924) startet nach dem Auftritt bei den Hankook 24H DUBAI einmal
mehr in der 992-Klasse. Yeeti Racing (#208) wird mit dem BMW M2 CS Racing in der
TCX-Klasse versuchen, den Podiumserfolg von Dubai zu wiederholen.
Auch Phoenix Racing (#18) hat sich als deutsches Team eingeschrieben. Zuletzt in
Mugello wurde das Team vom Nürburgring mit Platz zwei für eine sensationelle
Aufoljagd belohnt. Beim Heimspiel will die Mannschaft mit dem Audi R8 natürlich
ganz oben stehen.
JR Motorsport (#2) komplettiert bislang das GT3-Feld. In Mugello hatte das
niederländische Team Probleme mit dem Getriebe und dem Differential, aber dass
der Speed im BMW M6 GT3 durchaus da ist, zeigte die Mannschaft mit Gesamtrang
zwei nach einer starken kämpferischen Leistung bei den diesjährigen Hankook 6H
ABU DHABI, die nicht zur Meisterschaft zählten.
GTX und GT4
Neben Leipert Motorsport setzt auch RD Signs – Siauliai racing team (#720), das nach
dem Klassensieg bei den Hankook 12H HUNGARORING im vergangen Jahr zuletzt in
Mugello den zweiten Platz einfuhr, in Hockenheim einen Lamborghini Huracán ein.
Vortex V8, GTX-Team-Titelverteidiger und zuletzt auf dem Podium in Mugello, bringt
bei den Hankook 12H HOCKENHEIMRING einmal mehr mindestens zwei der
gleichnamigen Leichtbau-Sportwagen mit Einlitermotor an den Start. Die sportliche
Einstellung sicherte dem französischen Team in Mugello die Auszeichnung ‚Spirit of
the Race’ von radiolemans.com.

Das Team Saalocin by Kox Racing (#748), ein Familienteam mit Vater und Tochter
Peter und Stéphane Kox, erreichte beim Debüt in der Serie in Abu Dhabi bereits
einen Platz auf dem Gesamtpodium und setzt bei den Hankook 12H
HOCKENHEIMRING erstmals den KTM X-BOW GTX ein.
Veidec Racing by JJ Motorsport (#422), GT4-Klassensieger bei den Hankook 12H
MUGELLO, setzt in Hockenheim den gemeinsamen Einsatz des BMW M4 GT4 fort
und teilt dort einmal mehr die Box mit dem US-Schwesterteam TEAM ACP –
Tangerine Associates (#421), ehemalige Klassensieger bei den Hankook 24H DUBAI
die für 2022 den Aufstieg in die GT-Division geschafft haben.
CWS Engineering komplettiert das bisherige Starterfeld der GT4-Klasse. Der
ehemalige Gewinner des SP3/TCX-Teamtitels setzt in Hockenheim das
Entwicklungsprogramm mit dem neuen Ginetta G56 mit V8-Motor fort. Im Vorjahr
gewann das britische Team in Hockenheim die TCX-Klasse und setzt in diesem Jahr
auch wieder den bewährten Ginetta G55 (#278) in der TCE-Division ein.
991 und 992
Zwei-Auto-Teams dominieren in diesem Jahr bei den Hankook 12H
HOCKENHEIMRING. Porsche Lorient Racing, mehrmalige Titelgewinner in der 991-
Klasse, erlebte in Mugello mit zwei nagelneuen Porsche 911 GT3 Cup der 992-
Generation die Rückkehr in die Serie und startet vom 13.-15. Mai erstmals bei den
Hankook 12H HOCKENHEIMRING. Das gilt auch für Red Ant Racing, das belgische
Team der Familie Redant, das ebenfalls zwei Porsche 992 einsetzt und mit dem Sieg
und Platz drei in der Klasse zuletzt in Mugello einen sehr guten Start in die
Europameisterschaft hinlegte.
Speed Lover ist das dritte Team, das für Hockenheim zwei Porsche eingeschrieben
hat. Anders als die Konkurrenz jedoch teilt das ehemalige 991/SPX-Meisterteam den
Einsatz auf zwei Klassen auf: das Cup-Auto mit der Startnummer 979 des belgischen
Teams startet in der 992-Klasse, während das ältere 991-II-Cup-Auto mit der
Nummer 978 in der 991-Klasse teilnimmt.
Das amtierende 991-Meisterteam Willi Motorsport by Ebimotors (#955) wird auch
bei den Hankook 12H HOCKENHEIMRING sicherlich zu den Anwärtern für eine
Spitzenplatzierung gehören. In Mugello sicherte sich das Team im Zeittraining die
Pole-Position in der Klasse und führte danach die Kategorie an, bis Unfallschäden
zum vorzeitigen Aus führten.
Zuletzt in Mugello verhinderte ein Unfall beim privaten Test für das spanische Team
E2P Racing (#910) die Premiere bei den 24H SERIES, aber in Hockenheim steht die
Mannschaft wieder am Start. Nach dem 992-Klassensieg in der Toskana will Red
Camel-Jordans.nl (#909) in Hockenheim seine starke Serie mit dem Porsche
fortsetzen. Dieses Team komplettiert die vorläufigen Nennungen in den Porsche-
Klassen.

TCR und TCX
BBR (#159) ist bisher ungeschlagen in der TCE-Division im Jahr 2022, denn sowohl in
Dubai als auch in Mugello gab es einen souveränen TCR-Sieg. Das thailändische Team
will in Deutschland mit dem CUPRA Leon Competición den Vorsprung an der Spitze
der Tabelle weiter ausbauen.
Wolf-Power Racing (#116), dreimaliger TCE-Gesamt-Team-Titelträger in den 24H
SERIES zusammen mit Autorama Motorsport setzt sein diesjähriges Programm mit
dem neuen Audi RS3 LMS fort nach dem dritten Gesamtrang in der TCE-Division
zuletzt in Mugello. Holmgaard Motorsport (#102) schien in der Toskana auf dem
Weg zum ersten Podiumsplatz in der Klasse in den 24H SERIES, Probleme mit dem
Frontsplitter des Volkswagen Golf GTi verhinderten jedoch diesen Erfolg. Eine
Platzierung unter den ersten Drei in Deutschland wird für das dänische Team
sicherlich das Ziel sein.
Für Wimmer Motorsport (#124) liegt der bislang letzte Auftritt in der Serie schon
fünf Jahre zurück, nämlich auf dem Circuit de Spa-Francorchamps im Jahr 2017. Nun
steht bei den Hankook 12H HOCKENHEIMRING die Rückkehr an. Das schwedische
Lestrup Racing Team hat für die erste Teilnahme an der Serie seit den Hankook 24H
DUBAI 2020 zwei Volkswagen Golf GTi (#110 und #120) genannt. Mit mehreren
Podiumsplätzen in den 24H SERIES strebt das schwedische Team nun in Hockenheim
den ersten Sieg in der CREVENTIC-Serie an.
Neben CWS Engineering und Yeeti Racing komplettiert das dänische Team Sally
Racing (#219) das TCX-Feld. Die Mannschaft startet zum dritten Mal in dieser Saison
in den 24H SERIES und kam in Dubai und Abu Dhabi dem ersten Podiumsplatz schon
immer näher.
Rahmenrennen und Live-Berichterstattung
Nach dem Freien Training und dem Zeittraining am Freitag, 13. Mai, wird am
Samstag, 14. Mai die Startflagge für die Hankook 12H HOCKENHEIMRING
geschwenkt. Nach der mittlerweile bei CREVENTIC üblichen Unterbrechung während
der Nacht werden die restlichen sechs Stunden und 15 Minuten des Rennens am
Sonntag, 15. Mai absolviert.
Wie immer gibt es Live-Berichterstattung zu sämtlichen Qualifying-Durchgängen
sowie zum Rennen auf dem offiziellen YouTube-Kanal der 24H SERIES, inklusive Live-
Kommentar von radiolemans.com. Im Jahr 2022 gibt es eine umfangreichere
Medienpräsenz, weitere Live-Sendepartner für die Hankook 12H HOCKENHEIMRING
werden während der Rennwoche bekanntgegeben.
Zudem gibt es für das Wochenende vom 13.-15. Mai ein eindrucksvolles
Rahmenprogramm, bestehend aus je zwei Rennen für den VRM BMW M2 Cup und
die Supercar Challenge. Beide Serien tragen sowohl am Samstag als auch am Sonntag
jeweils ein Rennen aus. Die zweite Saisonveranstaltung der ADAC Formel 4 findet
ebenfalls auf dem Hockenheimring statt. Sämtliche Rennen werden im Livestream
übertragen.
Text&Foto: 24hseries.com